Datenschutz
Erklärung
www.diemwerke.com
1. Allgemeine Hinweise
Der Schutz Ihrer personenbezogenen Daten ist uns ein großes Anliegen. Im Folgenden möchten wir Sie darüber informieren, wie wir Ihre personenbezogenen Daten erheben, verarbeiten und nutzen, wenn Sie unsere Website besuchen. Verantwortliche Stelle: Diem-Werke GmbH, Seestraße 16, 6912 Hörbranz, Österreich
2. Zugriffsprotokollierung
Bei der bloß informatorischen Nutzung der Website, d.h. wenn Sie sich nicht registrieren oder uns anderweitig Informationen übermitteln, erheben wir nur die personenbezogenen Daten, die Ihr Browser an unseren Server übermittelt. Die Verarbeitung erfolgt auf Grundlage von Art. 6 Abs. 1 S. 1 lit. f DSGVO, da wir ein berechtigtes Interesse an der Anzeige der Website und der Gewährleistung der Stabilität und Sicherheit haben.
Erhobene Daten:
- IP-Adresse
- Verzeichnisschutzbenutzer
- Datum und Uhrzeit
- Aufgerufene Seiten
- Protokolle Statuscode
- Datenmenge
- Referer (Website, von der die Anforderung kommt)
- User Agent (Browser)
- Aufgerufener Hostname
Die IP-Adressen werden anonymisiert gespeichert. Dies bedeutet, dass die letzten drei Ziffern der IP-Adresse entfernt werden (z. B. aus 127.0.0.1 wird 127.0.0.*). IPv6-Adressen werden ebenfalls anonymisiert. Diese anonymisierten IP-Adressen werden für maximal 60 Tage aufbewahrt. Angaben zum verwendeten Verzeichnisschutzbenutzer werden nach einem Tag anonymisiert.
3. Einsatz von Cookies
Unsere Website verwendet Cookies, um die Nutzung unserer Website zu verbessern und benutzerfreundlicher zu gestalten. Cookies sind kleine Textdateien, die auf Ihrem Endgerät gespeichert werden. Sie ermöglichen es uns, Ihr Verhalten auf der Website zu analysieren und Ihre Präferenzen zu speichern.
Die Website nutzt folgende Arten von Cookies:
- Transiente Cookies (werden nach Schließen des Browsers gelöscht, z. B. Session-Cookies)
- Persistente Cookies (werden nach einer festgelegten Dauer gelöscht, je nach Cookie)
- Third-Party-Cookies (Cookies von Drittanbietern, z. B. für Google Analytics, YouTube und Google Fonts)
Sie können die Speicherung von Cookies in den Einstellungen Ihres Browsers deaktivieren, jedoch kann dies die Funktionalität der Website einschränken.
4. Nutzung von Google Analytics
Unsere Website verwendet Google Analytics, einen Webanalysedienst von Google. Google Analytics nutzt Cookies, um Informationen über die Nutzung der Website zu sammeln, z. B. Ihre IP-Adresse, die dann anonymisiert an einen Server von Google übertragen wird. Wir haben die IP-Anonymisierung aktiviert, um Ihre Privatsphäre zu schützen. Die von Google gesammelten Daten werden verwendet, um die Nutzung der Website zu analysieren und Reports über die Website-Aktivitäten zu erstellen. Google kann die Daten auch an Dritte weitergeben, wenn dies gesetzlich vorgeschrieben ist. Sie können die Speicherung der Cookies durch entsprechende Einstellungen in Ihrem Browser verhindern oder ein Browser-Plugin installieren, um die Erhebung der durch Google Analytics erzeugten Daten zu blockieren: Opt-Out Plugin von Google Analytics.
5. Nutzung von Google Maps
Unsere Website nutzt Google Maps, um Ihnen interaktive Karten anzuzeigen. Wenn Sie eine Seite mit einer eingebetteten Google Map besuchen, wird Ihre IP-Adresse an Google übermittelt. Google kann Ihre Daten verwenden, um personalisierte Werbung und Inhalte zu erstellen. Sie können die Erhebung und Verarbeitung Ihrer Daten durch Google verhindern, indem Sie sich vor der Nutzung von Google Maps aus Ihrem Google-Konto ausloggen. Weitere Informationen finden Sie in der Google-Datenschutzerklärung.
6. Nutzung von Google Fonts
Zur Anzeige von Schriftarten auf unserer Website verwenden wir Google Fonts. Die Schriftarten werden von Google-Servern in den USA geladen. Bei der Nutzung werden bestimmte Daten wie Ihre IP-Adresse an Google übertragen. Durch die Nutzung stimmen Sie der Übertragung dieser Daten zu. Weitere Informationen finden Sie in der Google-Datenschutzerklärung.
7. Nutzung von YouTube
Unsere Website verwendet YouTube-Plugins, die es uns ermöglichen, Videos direkt auf unserer Website anzuzeigen. Wenn Sie eine Seite mit einem YouTube-Plugin besuchen, wird Ihre IP-Adresse an YouTube übermittelt. Wenn Sie in Ihrem YouTube-Konto eingeloggt sind, kann YouTube Ihre Aktivitäten mit Ihrem Konto verknüpfen. Weitere Informationen finden Sie in der Datenschutzerklärung von YouTube.
8. Nutzung von CDNs (Content Delivery Networks)
Um die Ladegeschwindigkeit unserer Website zu erhöhen, nutzen wir externe Content Delivery Networks (CDNs), insbesondere:
- Google Hosted Libraries (ajax.googleapis.com)
- Cloudflare CDN (www.cloudflare.com)
Wenn Sie unsere Website besuchen, können Daten über Ihr Verhalten an diese Anbieter übermittelt werden. Details zur Datenerhebung finden Sie in den Datenschutzerklärungen von Google hier und Cloudflare hier.
9. Künstliche Intelligenz und automatisierte Verarbeitung
Falls auf unserer Website KI-basierte Dienste zur Analyse von Daten oder zur Bereitstellung von Inhalten genutzt werden (z. B. automatisierte Textgenerierung oder personalisierte Werbung), informieren wir Sie darüber gemäß Art. 13 und 14 DSGVO. Diese Technologien können personenbezogene Daten verarbeiten, und Sie haben jederzeit das Recht, der Verarbeitung zu widersprechen oder diese einzuschränken.
10. Ihre Rechte
Im Zusammenhang mit Ihren personenbezogenen Daten haben Sie folgende Rechte:
- Recht auf Auskunft über Ihre gespeicherten Daten
- Recht auf Berichtigung unrichtiger oder unvollständiger Daten
- Recht auf Löschung oder Einschränkung der Verarbeitung
- Recht auf Widerspruch gegen die Verarbeitung
- Recht auf Datenübertragbarkeit
Sollten Sie diese Rechte ausüben wollen oder Fragen zur Verarbeitung Ihrer personenbezogenen Daten haben, können Sie sich jederzeit an uns wenden.
11. Änderungen dieser Datenschutzerklärung
Wir behalten uns vor, diese Datenschutzerklärung bei Bedarf anzupassen, insbesondere bei Änderungen der gesetzlichen Bestimmungen oder der Nutzung von neuen Technologien. Die jeweils aktuelle Version dieser Erklärung ist auf unserer Website einsehbar.